2015

Chortreffen in Wandlitz

 

Es war sooo schööön!!!

 

So international und vielsprachig wie beim Eurovision Song Contest ging es beim Chortreffen in Wandlitz am Himmelfahrtswochenende nicht zu, aber es gab auf der anderen Seite auch keine Verlierer und nur Freudentränen.

Wie in der Presse angekündigt, hatte der Chor Jubilate zusammen mit der Arbeitsgruppe Internationale Städtepartnerschaften Chöre aus den Partnergemeinden La Ferrière (Frankreich) und Trzebiatów (Polen) sowie den Chor des Gymnasiums Wandlitz zum gemeinsamen Singen eingeladen. Zur gleichen Zeit haben sich 9 Künstler von "Terre de sienne – Cours d’art pictural" aus La Ferrière mit Wandlitzer Künstlern getroffen.

In den vergangenen Wochen wurde in vielen Ländern Europas der 70. Jahrestag der Befreiung gefeiert. Zu dieser Zeit hätte es niemand für möglich gehalten, dass es ein Europa ohne Grenzen geben wird, dass sich Bürger aus Frankreich, Deutschland und Polen regelmäßig treffen, gemeinsam singen und feiern und in Freundschaft verbunden sind.

Schon bei der Ankunft der Freunde aus La Ferrière am Abend des 14.05. war die enge Verbundenheit zwischen Gästen und Gastgebern zu spüren.

Am Freitag Vormittag ging es mit 2 Bussen nach Oranienburg, wo eine Gruppe das Schloss besichtigte, während die andere Gruppe das Konzentrationslager Sachsenhausen besuchte und dort der Opfer des Naziregimes mit Blumen gedachte.

Beim Picknick in Wandlitz wurden dann auch die polnischen Gäste herzlich willkommen geheißen, und man konnte durchaus schon von einem babylonischen Sprachgewirr von französisch, polnisch, deutsch und Verständigung mit Händen und Füßen sprechen. Aber wir haben einander hervorragend verstanden, auch ein offenes Lächeln trug dazu bei.

Am Abend trafen sich alle gut gelaunt zum Fest im Goldenen Löwen zu einem schmackhaften Buffet und zum Tanz. Die Gruppe der Maler präsentierte die Bilder, die beim Workshop am Nachmittag im Garten einer Gastgeberfamilie entstanden sind.

Den Abschluss bildete traditionsgemäß der Brioche-Tanz, eine hübsche Tradition der Vendée zu Hochzeiten. Ein riesiges, rundes Brioche (ein süßes butterreiches Weizenbrot) liegt auf einem entsprechend großen Holzgestell mit Griffen. Das Brautpaar tanzt nun mit dem Brioche auf dem schweren Holzkranz ein paar Runden und gibt es dann an die Gäste weiter. Das Brioche muss immer oben bleiben. Fällt es herunter, ist das ein schlechtes Omen für die Ehe. Die „Ehe“ zwischen La Ferrière und Wandlitz wird ewig Bestand haben, denn wir achten alle darauf, dass das Brioche oben bleibt.

Was ist ein Chortreffen ohne Konzerte!

So gab es ein beeindruckendes Konzert mit den 4 Chören Crescendo aus La Ferrière, Cantare aus Trzebiatów, Wa-canto und Jubilate aus Wandlitz am Freitag Nachmittag in der Aula des Gymnasiums Wandlitz. Jeder Chor präsentierte Lieder aus seinem Repertoire und es wurden jeweils einige Lieder gemeinsam gesungen. Begeisterter Applaus belohnte die Sängerinnen und Sänger.

Am Samstag Nachmittag gaben wir ein Konzert in der Marienkirche Bernau, dass das Chorfest im wahrsten Sinne des Wortes krönte. Die Atmosphäre in der wunderschönen Kirche hat sicher auch zum besonderen Erfolg beigetragen. Als dann zum Abschluss des Konzertes etwa 100 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne standen und gemeinsam die „Ode an die Freude“ in 3 Sprachen und das Lied „Mille Colombes“ (lass tausend Tauben fliegen, dass der Frieden auf der Erde hunderttausend Jahre herrschen möge), war das der emotionale Höhepunkt des Chorfestes für die Zuschauer und die Akteure.

Der Abschied am Samstag Abend stimmte alle ein wenig traurig, aber mit der Gewissheit, sich bald wieder zu sehen, endete ein Wochenende voller herzlicher Begegnungen und emotionaler Momente.

 

 

Petrus hat uns im Stich gelassen

und uns am Tag des Sommer- und Benefizkonzertes, dem 06. September Regenschauer und starken Wind beschert. Bis Sonntag früh hatten wir auf eine spontane Wetterbesserung gehofft, die leider nicht eingetreten ist. Da wir so kurzfristig keine wetterfeste Alternative finden konnten, entschlossen wir uns schweren Herzens, das Konzert abzusagen.

Der Sommer scheint sich nun endgültig zu verabschieden und alle Chöre bereiten sich auf die Weihnachtszeit vor. Schließlich möchten wir Sie wie in jedem Jahr zur Adventszeit mit einem abwechslungsreichen Weihnachtsprogramm erfreuen.

Demzufolge wird ab Mitte September bei den Proben des Chores "Jubilate" Wandlitz nicht mehr von Tagen voller Sonne und dem Meer gesungen sondern von leise rieselndem Schnee und der stillen Nacht.